HOLDING SPACE
Holding Space ist die Fähigkeit, Bewusstsein zu entfalten. Bewusstseinsraum öffnen, halten und entwickeln; ein bewusster Akt der Präsenz, der Offenheit und des Erlaubens.
RAUM ÖFFNEN
Am Anfang geht es um Beziehung und Vertrauen. Nur ein stabiler Vertrauensraum lässt uns gemeinsam weitergehen in den Potential- und Möglichkeitsraum, in dem neue Ideen, Lösungen, Wege und das Selbst auftauchen. Wachstumsimpulse und Übungen öffnen das Denken, Fühlen und Spüren.
RAUM HALTEN
Wenn es „schwierig“ wird, wenn innere und äußere Konflikte auftauchen, wenn das „Ego tobt“, oder sich die „Stimme der Angst“ meldet, braucht es einen Schutzraum, der Halt und Orientierung gibt. Unbewusstes wird bewusst, wird beleuchtet und integriert.
RAUM ENTWICKELN
Das Ziel der Übungen ist es, den eigenen jeweiligen inneren Raum zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Und zwar den Mentalen- , Emotionalen- und den Kausalen Raum. Das Selbst reift Schritt für Schritt, das Bewusstsein Stufe für Stufe innerhalb der Entwicklungsspirale.
DEEP LISTENING
Deep Listening ist die Fähigkeit, auf vier verschiedenen Ebenen der Achtsamkeit zuzuhören und wahrzunehmen.
Tiefes und intensives Zuhören und Wahrnehmen
Deep Listening ist eine Art des Zuhörens, bei der wir voll und ganz präsent sind mit dem, was im Moment geschieht, ohne zu versuchen, es zu kontrollieren oder zu beurteilen. Es bedeutet, auf das Gesagte und das Ungesagte zu hören, auf die Stimme der Vernunft ebenso wie auf die Stimme der Gefühle. Tiefes Zuhören ist, wenn der Geist offen, neugierig und interessiert ist. Es ist eine Praxis der Präsenz, die alle drei Zentren unserer Intelligenz einbezieht: Kopf, Herz und Hara.
Die vier Ebenen der Aufmerksamkeit
Ebene 1 – Herunterladen: Ich höre zu, um zu bestätigen, was ich bereits weiß. Ich projiziere meine Realität auf die Welt.
Ebene 2 – Faktisches Zuhören: Ich höre von außen zu. Ich werde mir der Unterschiede bewusst – Informationen, die meiner Weltsicht oder Theorie widersprechen.
Ebene 3 – Empathisches Zuhören: Ich höre vom Ort der Kommunikation aus zu. Ich schlüpfe in die Fußstapfen der anderen Person und lasse eine emotionale Verbindung zu.
Ebene 4 – Generatives Zuhören: Ich verbinde mich mit dem höchsten Potenzial des Systems und meiner selbst.
Generativer, schöpferischer Dialog
Generativer Dialog bedeutet, einen Raum tiefer Aufmerksamkeit zu schaffen, in dem eine aufkommende zukünftige Möglichkeit „landen“ oder sich manifestieren kann, ebenso wie ein zukünftiges Selbst, das auftaucht. Ein Bereich kollektiver Kreativität, in dem aus dem Gesprochen wird, was gerade durch uns hindurch kommt.
DEEP DIVE
Eintauchen in die Integrale Vision von Ken Wilber und Presencing von Otto Scharmer in Theorie und Praxis.
Deep Dive Integral & Presencing
Erforschen, erfahren und erkennen Sie die Grundlagen der Integralen Vision und Presencing (Theorie U) als hilfreiche Modelle zur Begleitung von Co-Kreativitäts-, Innovations-, Change- und Transformationsprozessen.
Tauchen Sie ein in verschiedene Kontexte und erkunden Sie, wie die Integrale Vision und Presencing Ihre Arbeit unterstützen kann.
Die Integrale Theorie als Bezugs- oder Orientierungsrahmen und
Theorie U oder Presencing als Prozess- bzw. Bewegungsmodell.
Mit der Quelle arbeiten
Die Arbeit mit der Quelle bedeutet: innezuhalten, leer zu werden, zu lauschen – nicht auf das, was war, sondern auf das, was entstehen will. Es ist ein dialogischer Prozess zwischen Ich, Welt und Zukunft, getragen von Präsenz, Hingabe und einem offenen Willen.
Wer mit der Quelle in Berührung kommt, handelt nicht mehr aus Reaktion, sondern aus einem inneren Wissen heraus, das dem Leben dient. Dieser Zugang kann zu tiefer Klarheit, echter Innovation und transformierendem Handeln führen.