EUROPA AKADEMIE MÜNCHEN

Europa Akademie München
Empowering People –
wissenschaftlich fundiert
nachhaltig und ganzheitlich wirksam

Jedes Mal, wenn wir als Spezies unser Denken über die Welt verändert haben, entwickelten wir wirkungsvollere Organisationsformen

Frederic Laloux, Reinventing Organizations

Organisationsmodelle in Vergangenheit und Gegenwart

Evolution des menschlichen Bewusstseins & Modelle der Organisation

Entwicklung geht stufenweise vor sich, sie schreitet voran aber nimmt dabei auch die bisherigen Entwicklungsstufen mit auf und sie hat kein Ende.

Gotthold Ephraim Lessing

Individuelle Entwicklung

Das Modell der Ich-Entwicklungsstufen beruht auf empirischer Forschung. Bei Untersuchungen fielen der US-amerikanischen Psychologin Jane Loevinger Anfang der 1960er Jahre Muster auf, die sich mit keinem bestehenden Persönlichkeitsmodell erklären ließen. Bis in die 1990er Jahre entwickelte und verfeinerte sie das Modell immer weiter. Das „Ich“ im Sinne der Modelle der Ich-Entwicklungsstufen ist der Kern der Persönlichkeit und handelt dabei nicht willkürlich, sondern nach einem Bezugsrahmen, der seine zentrale Handlungslogik bildet. Diese zentrale Handlungslogik entscheidet darüber, worauf eine Person achtet, welche Schlüsse sie zieht, wie sie handelt und damit auch was ihr wichtig und möglich ist. Nach dem Ich-Entwicklungsstufen-Modell sind insgesamt zehn solcher Ich-Ebenen unterscheidbar, die jeweils eine spezifische Handlungslogik aufweisen.

Stufen der Ich-Entwicklung

Die zehn Ich-Ebenen folgen in einer bestimmten Reihenfolge als Entwicklungsstufen in einer Spirale aufeinander (E1 bis E10). Keine dieser Stufen kann übersprungen werden und gilt universell für jeden Menschen. Da jeder Mensch diese Stufen in derselben Reihenfolge durchläuft, können Menschen auf späteren Entwicklungsstufen auch die Logik früherer Stufen verstehen. Menschen auf früheren Stufen interpretieren dagegen das Handeln von Personen auf späteren Stufen gemäß den Möglichkeiten ihrer eigenen Stufe.

Kollektive Entwicklung

Die kollektive Entwicklung ist eine Folge der individuellen Entwicklung.

Unternehmen müssen sich in einer sich ständig verändernden und dynamischen Welt anpassen und verändern, und dies gilt ebenso für Einzelpersonen.

Wir können ein System nur verstehen, wenn wir es verändern.
Wir können ein System nur verändern, wenn wir das Bewusstsein transformieren.
Wir können das Bewusstsein nur transformieren, wenn wir das System dazu bringen, sich selbst zu sehen und zu spüren.
Nur was bewusst ist, lässt sich verändern.

Zum Beispiel die Entwicklung von Organisationsmodellen

Organisations- und Führungsparadigmen

Mit dem Wandel von Gesellschaft und Märkten wandeln sich auch die Paradigmen*, mit denen Organisationen und Unternehmen geführt werden. Viele Unternehmen sind immer noch stark mechanistisch geprägt und haben Schwierigkeiten auf die Geschwindigkeit und Komplexität des Umfeldes zu reagieren. Um im 21. Jahrhundert zu überleben und zu gedeihen, müssen Unternehmen ein neues Organisationsprinzip und Führungsparadigma entwickeln.

* Paradigma: eine in Theorie und Praxis vorherrschende Grundauffassung

Meine Angebote
im Rahmen der EAM

Meine Angebote zielen auf die integrale / evolutionäre / Teal / E7-E9 / gelbe Entwicklungsstufe(n) ab und die Begleitung der entsprechenden Übergänge von „Grün“ nach „Gelb“.

Individuelle Entwicklung

Erkenne Dich Selbst

Von der Zukunft her leben

Facilitating Transition

Kollektive Entwicklung

Integrale Team Entwicklung

Von der Zukunft her gestalten

Leadership Entwicklung

Leadership Entwicklung

Concious Leadership Coaching

Shadowing

Supervision

Evolutionäre Kompetenzen

Evolutionskompetenz

ist die Fähigkeit, Raum und Rahmen für horizontale und vertikale Entwicklung zu schaffen und zu halten (Translation und Transformation)